Team-IT Projekte
Kosten sparen und Flexibilität gewinnen: Der Schlüssel zur IT-Evolution

Team-IT Group
Strategische Neuausrichtung - nutzungsbasiertes Zahlungsmodell
Bühler Technologies stand vor der Herausforderung, seine IT-Infrastruktur an die wachsenden Anforderungen des Marktes anzupassen. Die bisherigen, traditionellen IT-Systeme erwiesen sich als zunehmend unflexibel und wenig skalierbar. Dies beeinträchtigte die Effizienz und schränkte die Möglichkeiten für zukünftiges Wachstum deutlich ein. Auch die interne IT-Abteilung stieß an ihre Grenzen, da sie den steigenden Bedarf an Ressourcen und die spezifischen Anforderungen verschiedener Abteilungen nicht mehr vollständig abdecken konnte. Es war daher entscheidend, eine Lösung zu finden, die eine flexible, skalierbare und nutzungsbasierte IT-Infrastruktur bieten konnte, um an Wettbewerbsfähigkeit dazu zu gewinnen und weiter auszubauen.
Um den Herausforderungen zu begegnen, entschied sich Bühler Technologies, seine IT-Infrastruktur grundlegend zu modernisieren. Ziel war es, eine zukunftsorientierte Lösung zu implementieren, die nicht nur flexibel und skalierbar ist, sondern auch auf Basis der tatsächlichen Nutzung abgerechnet werden kann. Dadurch würde das Unternehmen in der Lage sein, IT-Ressourcen bedarfsgerecht bereitzustellen, ohne unnötige Investitionen in Hardware oder Personal tätigen zu müssen.
Eine cloudbasierte Infrastruktur rückte dabei schnell in den Fokus für die angesprebte IT-Revolution. Sie versprach nicht nur eine höhere Flexibilität, sondern auch eine bessere Kostenkontrolle, da sich die Kapazitäten bei Bedarf schnell anpassen ließen. Dies war besonders wichtig, um saisonale oder projektbedingte Schwankungen abzufedern und gleichzeitig die Effizienz in der gesamten Organisation zu steigern. Die Implementierung dieser Lösung eröffnete Bühler Technologies zudem neue Möglichkeiten, modernste Anwendungen und Technologien wie Datenanalyse und Automatisierung einzusetzen, die zuvor aufgrund der limitierten Infrastruktur nur schwer realisierbar gewesen wären.


Datensicherheit
Ihre Daten sind sicher durch moderne Schutzmaßnahmen und Technologien

Verantwortlichkeit
Jederzeit Support durch eigene IT-Mitarbeiter mit speziellen Schulungen

Sicherung
Durch moderne Infrastruktur ausfallsicher aufgestellt

Investitionssieger
Gezielte Investition in die gewünschte Ausstattung
Als Schlüssel, um die bestehenden IT-Herausforderungen nachhaltig zu bewältigen, erwies sie die Implementierung von HPE GreenLake. Mit HPE GreenLake erhielt das Unternehmen eine flexible, skalierbare und nutzungsbasierte IT-Infrastruktur, die ihm ermöglichte, Ressourcen optimal und bedarfsgerecht zu nutzen. Diese Infrastruktur bietet Bühler Technologies die notwendige Agilität, um schnell und effektiv auf sich verändernde Geschäftsanforderungen zu reagieren und somit wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die enge Zusammenarbeit mit unserem Team spielte eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung. Durch die enge Partnerschaft konnten wir maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die exakt auf die Bedürfnisse von Bühler Technologies abgestimmt sind. So entstand eine zukunftssichere IT-Infrastruktur, die nicht nur die aktuellen Anforderungen erfüllt, sondern auch das Fundament für weiteres Wachstum und digitale Innovation legt.
Durch die Einführung von HPE GreenLake hat Bühler Technologies eine transformative Aufwertung seiner IT-Infrastruktur erfahren. Diese strategische Neuausrichtung brachte eine erhöhte Flexibilität und Skalierbarkeit mit sich, die es Bühler ermöglicht, agil auf Marktdynamiken und Geschäftsbedürfnisse zu reagieren. Ein wesentlicher Mehrwert ergab sich aus dem nutzungsbasierten Zahlungsmodell von HPE GreenLake, welches signifikante Effizienzsteigerungen und deutliche Kostenvorteile zur Folge hatte.
Eine starke Partnerschaft
Bühler Technologies entschied sich für Team-IT als Partner, um seine IT-Infrastruktur zu optimieren und zukunftssicher zu gestalten. Diese Wahl fiel aufgrund der Fähigkeit von Team-IT, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die exakt auf die Anforderungen und Ziele des Unternehmens abgestimmt sind.
Team-IT überzeugt nicht nur durch sein hohes Engagement, sondern auch durch ein tiefgreifendes Verständnis der unternehmerischen Ziele von Bühler Technologies. Von Beginn an zeichnete sich die Zusammenarbeit durch effektive Kommunikation aus: Durch gezielte Fragen und die klare Darstellung der verschiedenen technologischen Optionen konnte Team-IT sicherstellen, dass alle Beteiligten stets ein umfassendes Verständnis des Projekts hatten.
Bei der Projektrealisierung legte Team-IT zudem großen Wert darauf, das verfügbare Budget und den gewünschten Mehrwert optimal zu berücksichtigen. So entstand eine Lösung, die sowohl wirtschaftlich als auch funktional den Anforderungen von Bühler Technologies entspricht und das Unternehmen bestens auf künftige Herausforderungen vorbereitet.
Warum HPE GreenLake?
Bühler Technologies stand vor der Notwendigkeit, seine Server- und Storage-Kapazitäten erheblich zu erweitern, um zukünftige Engpässe zu vermeiden und den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Ziel war es, die IT-Infrastruktur grundlegend zu modernisieren und dabei Investitionen so zu planen, dass keine kurzfristigen Nachrüstungen erforderlich würden.
Mit HPE GreenLake fand Bühler Technologies eine passende Lösung: Durch das Pay-per-Use-Modell lassen sich IT-Ressourcen flexibel und kosteneffizient nutzen, ohne hohe Anfangsinvestitionen tätigen zu müssen. Die Hardware verbleibt dabei im firmeneigenen Rechenzentrum, wodurch die Kontrolle über die IT-Infrastruktur erhalten bleibt. Sollte zusätzlicher Bedarf entstehen, stehen transparente Konditionen bereit, die es Bühler Technologies ermöglichen, schnell und flexibel auf wachsende Anforderungen zu reagieren. So ist das Unternehmen optimal auf künftige Herausforderungen vorbereitet, während die Planungskosten überschaubar bleiben.
Durch die maßgeschneiderte Umsetzung der HPE-Lösungen durch Team-IT konnte Bühler Technologies erhebliche Vorteile erzielen. Wir bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, schnelle Implementierung und nahtlose Integration. Die gesamte Planung und Implementierung des Projekts wurde in nur wenigen Wochen abgeschlossen, und die Übernahme der Lösung erfolgte ohne vorheriges Training, was den Arbeitsablauf bei Bühler Technologies nicht beeinträchtigte.
„Der große Vorteil von HPE GreenLake ist, dass wir uns bei der Anschaffung einer neuen Infrastruktur nicht erst überlegen müssen wie viel Puffer wir an Wachstum mit einberechnen müssen, sondern können komplett skalierbar unsere Ressourcen anlegen.
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Software Updates automatisiert eingespielt werden. Das heißt, wir müssen uns weder aus Compliance, noch aus Sicherheitsgründen Gedanken machen.
Wir können hier mit einer sehr klar definierten Struktur eine gewisse Kontrolle und Übersicht behalten, über die Veränderungen der Aufgabenseite, aber gleichzeitig die Vorteile einer Cloud Lösung genießen; Verfügbarkeit und Skalierbarkeit, mit der HPE im Hintergrund, die eine unbestrittene Potenz und Kompetenz in dem Thema IT mitbringt.
Die bisherige Zusammenarbeit mit der Team IT, die komplette Beratung und Zusammenarbeit war derartig reibungslos, dass man sagen muss: vielen Dank.“
